Weltbörsen im Überblick
Der S&P steht also in der Nähe seines Jahreshochs – beim DAX geht es um das Jahreshoch. Doch wie sieht es eigentlich bei den kleineren Börsen der Welt aus? Dazu brauchen wir gar nicht weit zu gehen – Beispiel Italien: Da haben die Kurse seit Jahresbeginn rund 15-20% abgegeben. Das war natürlich in erster Linie der schwachen Performance italienischer Bankaktien zu „verdanken“. Hier einige Performancedaten zu weiteren Börsen:
Weltweit überwiegen die grünen Zahlen = Kursgewinne. Für einige überraschend haben die lateinamerikanische Börsen besonders gute Zugewinne verbuchen können. Spitzenreiter mit über +60% ist…Peru! Wer hätte das gedacht? Auch die brasilianische Börse schnitt mit über 30% Zuwachs hervorragend ab. Das zeigt der Chart auf dieser Seite, welcher den „S&P Bovespa Quality Index Total Return“ auf brasilianische Aktien abbildet.
Von Peru bis Thailand: Kursgewinne!
Auch Vietnam, Thailand, Kolumbien und Russland brachten Kursgewinne im Bereich 20%. Doch natürlich gilt bei diesen Börsen: Es handelt sich nicht um etablierte Weltbörsen. Dort haben Sie es mit diversen Problemen zu tun – angefangen beim Währungsrisiko. Beispiel Kolumbien: Was bringen 20% Kursgewinn, wenn die Währung einbricht? Und auch Liquiditätsrisiken gibt es. Insofern gilt es hier stark zu differenzieren und an den großen Weltbörsen kommen Sie als europäischer Anleger derzeit eben kaum vorbei. Und das ist auch gut so, denn da lässt sich ordentliche Geld verdienen!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!
