WALL STREET: SCHWER ENTTÄUSCHT
Zieht man Statistiken zu Rate, stellt man fest: Die US-Indizes pflegen unmittelbar nach Notenbank-Statements meist zu steigen. Das sicherzustellen dürfte der Grund gewesen sein, warum u.a. der hier im Chart gezeigte, marktbreite S&P 500-Index im Vorfeld der Veröffentlichung auf einmal stieg. Man wollte offenbar bereits vorher „drin“ sein – und zugleich einen Sicherheitspuffer zur wichtigen Unterstützungszone 1.867/1.872 Punkte schaffen, für den Fall, dass nach dem Statement wider Erwarten doch Verkäufe einsetzen würden. Und es zeigte sich, dass diese „Vorsorge“ auch nötig war. Der Index sackte wieder an diese Auffangzone zurück. Der Versuch, sich nach oben abzusetzen, ist damit erneut fehlgeschlagen. Aber solange der S&P 500 nicht wieder unter diesem Bereich schließt, kann ein erneuter Anlauf noch gelingen. Der Mittwochabend war ein Punktgewinn für die Bären, aber noch keine Entscheidung.
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!
