Reaktionen auf das Italien-Referendum
Bei den Reaktionen auf das Italien-Referendum gilt es strikt zu trennen zwischen den Reaktionen von politischer Seite und denen von den Finanzmärkten. Bei Ersteren hieß es durchaus „Ein Debakel“, sinngemäß politisches Erdbeben etc. Doch an den Märkten war die Reaktion gelassen:
Italien: Kein Kurseinbruch – Einzeltitel spannend
So blieb der für den Fall eines Scheiterns des Referendums von einigen prophezeite Kurseinbruch mindestens der italienischen Börse bis jetzt aus. Der Euro verlor zwar etwas – doch während ich diese Zeilen schreibe, geht es mit der Gemeinschaftswährung schon wieder nach oben. Es sieht so aus, als ob bereits heute das Referendum abgehakt werden könnte.
Spannend könnte es noch höchstens auf Ebene einiger Einzeltitel werden. So könnte es die mit Problemen belastete italienische Bank Monte dei Paschi es nun schwer haben, wie geplant in den nächsten Monaten eine benötigte Eigenkapitalerhöhung durchzuführen. Doch da könnte es eine „inneritalienische Lösung“ geben, wenn italienische Banken, denen es besser geht, diese Kapitalerhöhung auf ihre Kappe nehmen. Für den Kurs von Monte die Paschi könnte das interessant sein, doch es sieht nicht so aus, als ob das eine Bankenkrise der gesamten Eurozone „triggern“ könnte.
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!