Marktüberblick und Ausblick: Devisen
In die Relation Euro/US-Dollar dürfte in den kommenden Tagen wieder Leben kommen. Nachdem die EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag wider Erwarten keine Entscheidungen oder den Avis weiterer Schritte in den kommenden Sitzungen brachte, kam es zu einem Anstieg des Euro in Relation zum US-Dollar. Der aber wurde genau auf Höhe der vom Jahreshoch ausgehenden Abwärtstrendlinie (1,1325 US-Dollar) abgefangen. Jetzt richten sich alle Blikke auf die am 21.9. anstehende Entscheidung der US-Notenbank. Und das drückt auf den Euro bzw. zieht den Greenback höher, denn:
Immer mehr US-Notenbanker äußern sich zu Gunsten einer Zinserhöhung bereits im September. Das zieht den US-Dollar in Erwartung eines in Kürze attraktiveren US-Zinsniveaus nach oben. Noch aber ist ofen, in welche Richtung Euro/US-Dollar aus der momentanen Dreiecksformation ausbrechen wird. Eckpunkte wären Schlusskurse über 1,1325 oder unter 1,1010 US-Dollar.
Jetzt für den Investoralert PREMIUM anmelden!
