Die aktuelle Situation am Rohstoffmarkt
Generell schwächlich zeigten sich zuletzt die Edelmetalle. Eigentlich ist das laufende Quartal für Gold saisonal gesehen recht gut – weil die Nachfrage nach physischem Gold aus Indien wegen diverser religiöser Feste und der Heiratssaison dort üblicherweise hoch ist. Doch dieses Mal schwächelt die indische Goldnachfrage: Dort sind quasi über Nacht einige größere Geldscheine für ungültig erklärt worden, um die Korruption einzudämmen.
Weshalb die indische Gold-Nachfrage schwächelt
Doch die Versorgung mit den neuen Banknoten war und ist offensichtlich holprig, das Wirtschaftsleben hat gelitten und auch die Nachfrage nach Juwelen und physischem Gold. Entsprechend schwächer ist heuer die Nachfrage nach Gold aus Indien. Gemischte Kursentwicklung hingegen zuletzt bei den Industriemetallen. Nach den starken Kursgewinnen der letzten Wochen (zum Glück habe ich einen entsprechenden ETC auf der Empfehlungsliste meines Börsenbriefs) gab es einige Gewinnmitnahmen.
Ich bin weiterhin grundsätzlich bullish für die Industriemetalle gestimmt. Die Zahlen aus China sprechen dafür, so stiegen z.B. zuletzt die chinesischen Importe von Kupfer-Konzentrat auf neue Höchstwerte. Dafür sorgt z.B. die massive „Go West“-Infrastruktur-Kampagne Chinas, welche in den westlichen Provinzen des Landes stark investieren möchte. Und dann ist da natürlich auch noch die Hoffnung auf massive Infrastruktur-Investitionen in den USA, sobald Trump Präsident wird. Solche Investitionen benötigen Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Zink und Zinn.
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!